Telefon +49 (0)6468 216970
E-Mail info@bekateq.de

Steinteppich Epoxidharz

(22 produkte)
Ansicht als

grundierung boden transparent terrasse steinteppich

Steinteppich mit 2K Epoxidharz für langlebige und hochwertige Oberflächen

Warum ein Steinteppich mit 2K Epoxidharz die ideale Lösung ist

Ein Steinteppich mit Epoxidharz hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten und technisch ausgereiften Bodenlösung entwickelt. Ob auf einer Terrasse, einem Balkon, im Wohnzimmer oder in stark frequentierten Gewerbeflächen – die Kombination aus Natursteinen und einem widerstandsfähigen Bindemittel bietet eine langlebige, pflegeleichte und sichere Bodenlösung.

Mit BEKATEQ erhalten Sie die passenden Systeme und Zubehörprodukte, die auf Qualität, Haltbarkeit und leichte Verarbeitung ausgelegt sind. Damit gelingt sowohl Profis als auch ambitionierten Heimwerkern ein dauerhaft überzeugendes Ergebnis.

Steinteppich grau draußen

Aufbau und Material eines Steinteppichs

Steinteppiche bestehen aus speziell ausgewählten Natursteinen, häufig Quarz oder Marmorkies, die mit einem 2K Epoxidharz Bindemittel vermischt werden. Dieses Bindemittel sorgt für die hohe Haftung, die chemische Beständigkeit und die mechanische Stabilität des fertigen Bodens.

Die Rolle des Bindemittels
  • Epoxidharz Bindemittel sorgt für die feste Verbindung zwischen Stein und Untergrund.
  • Es verhindert das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten.
Korngröße und Struktur

Die Wahl der Körnung beeinflusst Optik und Rutschfestigkeit:

  • Feine Körnungen erzeugen eine homogene Struktur und sind ideal für Wohnräume.
  • Gröbere Körnungen wirken rustikaler, bieten mehr Griffigkeit und sind perfekt für Außenbereiche.

Anwendungsbereiche für Steinteppiche mit Epoxidharz Versiegelung

  • Innenbereich

    Im Innenbereich bietet ein Steinteppich viele Vorteile. Er ist ideal für Flure, Wohnzimmer, Treppen, die Dusche oder Bäder, wo eine pflegeleichte, robuste und optisch ansprechende Lösung gefragt ist. Durch die fugenlose Verarbeitung entsteht eine hygienische Oberfläche, die leicht zu reinigen ist.

  • Außenbereich

    Ein Steinteppich ist auch für Außenbereiche wie Terrasse, Balkon oder Poolumrandung geeignet. Mit den richtigen Versiegelungen und Bindemitteln bleibt er vor der Witterung geschützt und frostfest. Hier spielt insbesondere der Porenverschluss eine große Rolle, da er Feuchtigkeit abhält und den Schutz erhöht.

  • Gewerbliche Nutzung

    In Werkstätten, Verkaufsräumen oder Lagerhallen sorgt der Steinteppich für eine starke Belastbarkeit, hohe Qualität und eine sichere, rutschhemmende Oberfläche. Damit ist er für Profis ebenso wie für den privaten Bereich eine dauerhafte Lösung.

Vorteile eines Steinteppichs mit Epoxidharz

Ein mit Epoxidharz gefertigter Steinteppich bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn für unterschiedlichste Bereiche geeignet machen:

  • Dauerhaft belastbar: Die abriebfeste Oberfläche ist stark genug für hohe Beanspruchungen.
  • Pflegeleicht: Dank der geschlossenen Pore lässt sich der Boden leicht reinigen.
  • Hygienisch: Fugenloses Design verhindert die Ansammlung von Schmutz.
  • Gestaltungsfreiheit: Unterschiedliche Farbe, Körnungen und Strukturen bieten kreative Möglichkeiten.
  • Witterungsbeständig: Mit einem Porenfüller mit UV-Schutz bleibt der Boden auch im Außenbereich farbstabil.
  • Langlebig: Einmal aufgetragen, überzeugt der Boden über viele Jahre hinweg.
Epoxidharz Steinteppich

Herausforderungen und worauf Sie achten sollten

So praktisch ein Steinteppich ist, es gibt einige Punkte, die beachtet werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • UV-Beständigkeit: Epoxidharze sind von Natur aus nicht vollständig uv-beständig. Deshalb empfiehlt sich im Außenbereich eine abschließende Versiegelung mit einem Porenfüller mit UV-Schutz.
  • Reparaturen: Beschädigungen sind zwar selten, lassen sich aber nicht immer unauffällig ausgleichen.
  • Reinigung: Grobe Strukturen erfordern spezielle Pflege, regelmäßiges Reinigen verlängert jedoch die Haltbarkeit.
  • Verarbeitung: Exakte Mischungsverhältnisse und sauberes Auftragen sind entscheidend, um Blasen oder ungleichmäßige Oberflächen zu vermeiden.

Verarbeitung: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

  • Vorbereitung des Untergrunds

    • Der Untergrund muss innen und außen trocken, eben und tragfähig sein.
    • Alte Beschichtungen, lose Teile oder Rückstände sollten sorgfältig entfernt werden.
    • Eine Grundierung sorgt für Haftung und verhindert, dass das Bindemittel zu stark in den Untergrund zieht.
  • Mischen und Auftragen

    • Das 2K-Epoxidharz wird exakt nach Vorgabe vermischt.
    • Anschließend werden die Steine gleichmäßig mit dem Harz vermischt und sofort aufgetragen.
    • Eine Rolle oder ein Glätter sorgt dafür, dass die Fläche gleichmäßig verteilt wird.
  • Nachbearbeitung und Versiegelung

    • Für Außenbereiche oder stärker belastete Flächen ist ein 2K-Steinteppich Porenfüller empfehlenswert.
    • Ein Porenfüller mit UV-Schutz verlängert die Haltbarkeit und verhindert ein Vergilben.
    • Je nach Temperatur und Luftfeuchte kann die Trocknung ca. 12 bis 24 Stunden dauern.

Qualität, Normen und Lebensdauer

  • Die Qualität eines Steinteppichs hängt von den Materialien ab. BEKATEQ setzt auf geprüfte Systeme Made in Germany, die Heimwerkern und Profis gleichermaßen optimale Ergebnisse ermöglichen. Mit einem 2K-Porenfüller erhält der Boden eine glatte, strapazierfähige Oberfläche und eignet sich ideal für stark beanspruchte Außenflächen aus Beton.

    Die Produkte erfüllen alle gängigen Standards, sind geruchsarm und rutschfest. Bei fachgerechter Verarbeitung und regelmäßiger Reinigung bleibt der Steinteppich über Jahrzehnte nutzbar – die Kombination aus Bindemittel und Versiegelung verlängert seine Lebensdauer zusätzlich.

Steinteppich & Epoxidharz von BEKATEQ – professionelle Systeme aus einer Hand

Ein Steinteppich ermöglicht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – von feinen bis groben Strukturen, farbigen Marmorkies-Varianten bis hin zu individuellen Mustern. Damit entsteht ein Boden, der funktional und optisch überzeugt.

Bei BEKATEQ finden Sie neben 2K Epoxidharz und dem passenden Steinteppich auch weitere Epoxidharz Bodenbeschichtungen. Profitieren Sie von schneller Lieferung, kostenfreiem Versand in Deutschland, sicherer Zahlung und geprüfter Qualität – ideal für Heimwerker wie Profis.

Häufig gestellte Fragen

Für welche Bereiche ist ein Steinteppich geeignet?

Ein Steinteppich ist für den Innen- und Außenbereich nutzbar. Er eignet sich ideal für Flure, Wohnräume, Terrassen, Balkone sowie stark frequentierte Gewerbeflächen.

Wie hoch ist der Verbrauch pro Quadratmeter?

Je nach Körnung und gewünschter Schichtdicke liegt der Verbrauch bei ca. 15–18 kg pro m². Eine Materialreserve ist empfehlenswert, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Wie erfolgt die Reinigung?

Der Boden ist leicht zu reinigen. Für die regelmäßige Reinigung genügt Saugen oder Wischen, bei grober Struktur auch ein Hochdruckreiniger. Aggressive Chemikalien sollten Sie vermeiden.

Kann man den Steinteppich selbst verlegen?

Ja, Heimwerker können den Steinteppich problemlos selbst verarbeiten. Wichtig ist jedoch die exakte Mischung und das saubere Auftragen. Für große Projekte ist der Einsatz eines Profis empfehlenswert.

Was ist Epoxid?

Epoxid ist eine reaktive chemische Verbindung, die in Kunstharzsystemen als Harzkomponente dient. In Kombination mit einem Härter entsteht daraus Epoxidharz.