BEKATEQ
BE-856 Farbvertiefer für Kunst- und Natursteine
Ab €8,90€23,90Grundpreis€17,80 / lNicht verfügbarBEKATEQ
BE-290 Klinkeröl für Cotto, Ton, Ziegel
Ab €8,90€23,90Grundpreis€17,80 / lNicht verfügbarBEKATEQ
BE-714 Fliesenreiniger Steinreiniger Konzentrat + Bürste + Fastertuch
Ab €13,90€23,90Grundpreis /Nicht verfügbar
Natürliches Pflegeöl für langlebigen Schutz und Glanz
Stein ist ein zeitloses, hochwertiges Material: Ob auf Böden, Treppen oder Arbeitsflächen. Damit Naturstein seine Schönheit langfristig bewahrt, benötigt er eine regelmäßige und gezielte Pflege.
Besonders offenporige, mineralische Untergründe wie Marmor, Schiefer, Granit oder Sandstein verlangen nach einer Lösung, die sowohl schützt als auch die natürliche Struktur zur Geltung bringt. Hier bietet Steinöl von BEKATEQ eine bewährte Möglichkeit: natürlich, wirkungsvoll und nachhaltig.

Was ist Steinöl?
Steinöl ist ein speziell entwickeltes Pflegeöl für saugfähige Natursteine, das in den Untergrund eindringt und dort eine schützende Wirkung entfaltet.
Es besteht aus hochwertigen Naturölen, oft angereichert mit naturfarbenen Pigmenten oder Additiven zur Imprägnierung.
Im Gegensatz zu filmbildenden Versiegelungen bleibt das Öl dampfdiffusionsoffen, d.h. die Oberfläche kann weiterhin „atmen“, bleibt aber vor Schmutz, Feuchtigkeit und Flecken geschützt.

Vorteile von Steinöl im Überblick
- Universell einsetzbar auf vielen mineralischen Untergründen
- Pflege und Schutz in einem Schritt
- Unterstützt die natürliche Farbgebung durch matt-seidigen Glanz
- Wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv
- Besonders geeignet für offenporigen Naturstein
Einsatzbereiche von Steinöl
-
Für den Innenbereich
Im Innenbereich dient Steinöl zur Pflege von Treppenstufen, Fensterbänken, Ablageflächen oder Fußböden. Es schützt die Oberfläche, hebt die Maserung hervor und erleichtert die Reinigung. Die Anwendung eignet sich insbesondere für Schiefer, Marmor und polierten Granitstein.
-
Für den Außenbereich
Auch im Außenbereich überzeugt Steinöl durch seine wasserabweisenden Eigenschaften. Es schützt Naturstein-Terrassen, Mauern oder Wege dauerhaft gegen Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung, ohne das Erscheinungsbild unnatürlich zu verändern.

Welche Steine lassen sich mit Steinöl pflegen?
Steinöl von BEKATEQ eignet sich für nahezu alle saugfähigen und porösen Steinsorten. Dazu zählen u. a.:
- Granit
- Marmor
- Schiefer
- Sandstein
- Betonplatten mit mineralischer Struktur
Tipp: Um die Saugfähigkeit des Steins zu prüfen, empfiehlt sich eine Musterfläche, bevor das Produkt auf einer großen Fläche eingesetzt wird.
Verarbeitung und Anwendung: Schritt für Schritt
Vorbereitung & Verarbeitung
-
Für wen ist Steinöl ideal?
- Malerbetriebe, die im Innen- und Außenbereich hochwertige Flächen veredeln möchten.
- Werkstattausstatter, die robuste und pflegeleichte Böden für Werkhallen und Arbeitsräume suchen.
- Bodenleger oder Bauunternehmen, die langlebige Ergebnisse mit minimalem Pflegeaufwand erzielen wollen.
- Heimwerker, die Wert auf umweltfreundliche, hochwertige Produkte zur Pflege von Naturstein legen.
-
Ergänzende Tipps zur Anwendung
- Die Verwendung bei warmen Temperaturen erleichtert das Eindringen in den Stein.
- Für glänzende Effekte: Nach dem Trocknen leicht polieren.
- Ideal zum Schützen empfindlicher Bereiche wie Küchenarbeitsplatten oder Ablagen aus Schiefer.

Natürlich gepflegte Böden und Oberflächen mit BEKATEQ Steinöl
Das Steinöl von BEKATEQ ist natürlich formuliert, nachhaltig in der Wirkung und einfach in der Anwendung. Es betont die natürliche Farbgebung, erzeugt einen matt-seidigen Effekt und sorgt für eine angenehme Haptik. Besonders im Bereich der Steinpflege gilt: Weniger ist mehr. Schon geringe Mengen reichen für einen sichtbaren Effekt.
Produktauswahl und Systemlösungen bei BEKATEQ
Im Onlineshop von BEKATEQ finden Sie ein vielseitiges Sortiment rund um Steinöl und verwandte Anwendungen. Angeboten werden unter anderem Universal-Steinöle für innen und außen, spezielle Pflegeöle für Natursteine wie Granit, Marmor oder Schiefer sowie pigmentierte Naturöle für besonders mineralische Untergründe.
Darüber finden Sie ein breites ergänzendes Produktspektrum: Von Grundierungen und Wandfarben über Reparaturharze bis hin zu Metallschutz und weiteren Pflegeprodukten für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte Steinöl aufgetragen werden?
Wie oft sollte Steinöl aufgetragen werden?
Die Häufigkeit hängt vom Untergrund, der Beanspruchung und der gewünschten Optik ab. In stark frequentierten Bereichen wird ein Auffrischen alle 1–2 Jahre empfohlen.
Kann Steinöl auch auf Beton verwendet werden?
Kann Steinöl auch auf Beton verwendet werden?
Ja, sofern es sich um einen offenporigen Beton handelt. Eine Imprägnierung mit Steinöl schützt auch Betonflächen dauerhaft gegen Feuchtigkeit und Schmutz.
Ist Steinöl gesundheitlich unbedenklich?
Ist Steinöl gesundheitlich unbedenklich?
Steinöl von BEKATEQ basiert auf natürlichen Rohstoffen und ist nach dem Aushärten in der Regel unbedenklich. Dennoch sollte bei der Anwendung für ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Imprägnierung und Versiegelung?
Was ist der Unterschied zwischen Imprägnierung und Versiegelung?
Eine Imprägnierung mit Steinöl dringt tief in den Stein ein, während Versiegelungen oberflächlich abdichten. Imprägnierte Flächen bleiben atmungsaktiv und erhalten ihre natürliche Oberfläche.
Welche Farbwirkung hat Steinöl?
Welche Farbwirkung hat Steinöl?
Das Öl intensiviert die Farbtöne leicht, ohne den natürlichen Charakter zu überdecken. Besonders bei unbehandelten Steinen in Naturfarben entsteht ein seidiger Matt-Effekt.
